Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Thanos Motsiopoulos von der Nutrifrucht GmbH zur Freskon 2025 in Griechenland:

"Aktuelle Kaltfront prägte die Gespräche vor Ort"

Vom 10. bis 12. April sammelte sich die internationale Fruchtbranche in der griechischen Hafenstadt Thessaloniki im Rahmen der Freskon 2025. Mit knapp 300 Ausstellern und rund 5.000 internationalen Fachbesuchern aus etwa 40 Ländern blickt das Veranstalterteam auf eine gelungene Auflage zurück. Aufgrund von Streiks an den nationalen Flughäfen und entsprechend niedriger Besucherzahlen fiel der erste Tag jedoch buchstäblich ins Wasser. Am 2. und 3. Tag sei die Messe hingegen sehr gut besucht gewesen, heißt es vonseiten der Aussteller und Besucher.

"Die aktuelle Kaltfront prägte die Gespräche vor Ort", berichtet Thanos Motsiopoulos, Verkaufsleiter bei der Nutrifrucht GmbH mit Sitz in Unterföhring. Das Unternehmen (vormals Oettle & Griesmeyer) widmet sich hauptsächlich dem Import und Vertrieb griechischer Obst- und Gemüseerzeugnisse, darunter auch Steinobst. "Die momentane Witterung gefährdet den Auftakt der bevorstehenden Pfirsich- und Nektarinenernte, was merklich zur Verunsicherung in der Branche führt."

© Nutrifrucht GmbHDas Team der Nutrifrucht GmbH. V.l.n.r. Thanos Motsiopoulos, Thomas Moulias und Dimitris Kremenopoulos.

Gemütliche, informelle Atmosphäre
Die Prognosen in den jeweiligen Steinobstanbaugebieten seien jedoch stark unterschiedlich. "Klare Aussagen zum Saisonverlauf können also erst um den 20. Mai herum getroffen werden", so Motsiopoulos, der ebenfalls auf die weiteren Einflüsse der derzeitigen Kältewelle auf die laufende Spargelsaison verweist. Trotz der Umstände blickt das Management des deutsch-griechischen Handelsunternehmens auf einen gelungenen Messeauftritt zurück. "Für uns war die Freskon auch in diesem Jahr eine ausgezeichnete Plattform, um eine gute Basis für den Vertrieb in den kommenden Monaten zu schaffen. Was diese Messe eben auszeichnet, sind die Kontakte und Gespräche, die außerhalb des Messegebäudes, sprich in den zahlreichen Restaurants in der Stadt, geknüpft werden. Diese gemütliche, informelle Atmosphäre ist einzigartig für die Freskon."

Weitere Informationen:
https://www.freskon-expo.gr/en/
https://www.nutrifrucht.de/