Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Biofach 2025 Nürnberg

Jafar Salimi vom marokkanischen Bio-Dattelproduzenten und -exportunternehmen Delices Majhoul.
Jafar Salimi vom marokkanischen Bio-Dattelproduzenten und -exportunternehmen Delices Majhoul.
Walid Tarsim ist Geschäftsführer der in Lübeck beheimateten Tarsim Handelsgesellschaft mbH und widmet sich seit nunmehr 10 Jahren dem Import und Vertrieb tunesischer Dattelprodukte.
Walid Tarsim ist Geschäftsführer der in Lübeck beheimateten Tarsim Handelsgesellschaft mbH und widmet sich seit nunmehr 10 Jahren dem Import und Vertrieb tunesischer Dattelprodukte. 
Auch das Unternehmen Horchani Dattes war am tunesischen Gemeinschaftsstand anzutreffen.
Auch das Unternehmen Horchani Dattes war am tunesischen Gemeinschaftsstand anzutreffen. 
Die Dattel zählt zu den wichtigsten Exporterzeugnissen des tunesischen Agrarsektors. Auch Boudjebel widmet sich dem Anbau und Export von Bio-Datteln.
Die Dattel zählt zu den wichtigsten Exporterzeugnissen des tunesischen Agrarsektors. Auch Boudjebel widmet sich dem Anbau und Export von Bio-Datteln. 
Blick auf den Daqal-Stand. 
Blick auf den Daqal-Stand. 
Das italienische Unternehmen Jonica Bio ist jedes Jahr vertreten und widmet sich dem Anbau und Export von Bio-Gemüse aller Art.
Das italienische Unternehmen Jonica Bio ist jedes Jahr vertreten und widmet sich dem Anbau und Export von Bio-Gemüse aller Art. 
Beim sizilianischen Zitrusproduzenten Solarina scheint die Nachfolge gesichert zu sein.
Beim sizilianischen Zitrusproduzenten Solarina scheint die Nachfolge gesichert zu sein. 
Simone Pavone und Vittorio Gona vertraten Alba Bio.
Simone Pavone und Vittorio Gona vertraten Alba Bio. 
Das Team des Bio-Produzenten Azienda Agricola Giovanni Pasquariello
Das Team des Bio-Produzenten Azienda Agricola Giovanni Pasquariello 
Die zweiköpfige Vertretung des spanischen Zitrusproduzenten LaCasella: Carlos Aljaro Castano und Laura Vargas.
Die zweiköpfige Vertretung des spanischen Zitrusproduzenten LaCasella: Carlos Aljaro Castano und Laura Vargas. 
Das Unternehmen Naranjas de Cullera beliefert überzeugte Privatkunden mit Bio-Orangen aus eigenem Anbau. 
Das Unternehmen Naranjas de Cullera beliefert überzeugte Privatkunden mit Bio-Orangen aus eigenem Anbau. 
Damian Lopez und Diego Costa des spanischen Unternehmens Riverbend.
Damian Lopez und Diego Costa des spanischen Unternehmens Riverbend.
Manuel Racionero und Maria Viana von Iberica de Frutas. Das spanische Unternehmen widmet sich dem Anbau und Export von Bio-Avocados.
Manuel Racionero und Maria Viana von Iberica de Frutas. Das spanische Unternehmen widmet sich dem Anbau und Export von Bio-Avocados. 
Ingo Bernhard und Christian Müller von der Reichenau-Gemüse eG. Die südlichste Erzeugergenossenschaft Deutschlands rückte auch in diesem Jahr die Bio-Süßkartoffeln des Erzeugers Benjamin Wagner in den Vordergrund.
Ingo Bernhard und Christian Müller von der Reichenau-Gemüse eG. Die südlichste Erzeugergenossenschaft Deutschlands rückte auch in diesem Jahr die Bio-Süßkartoffeln des Erzeugers Benjamin Wagner in den Vordergrund. 
Obst vom Bodensee und Ökobo teilten sich dieses Mal einen Stand. Im Bild: Janina Bembenek und Markus Schraff (OvB) sowie Birgit Gutberlett (Ökobo).
Obst vom Bodensee und Ökobo teilten sich dieses Mal einen Stand. Im Bild: Janina Bembenek und Markus Schraff (OvB) sowie Birgit Gutberlett (Ökobo).
Die vier führenden Bio-Lieferanten Kornkraft Naturkost (Niedersachsen, Nord-NRW, Hamburg), Terra Naturkost (Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt), EPOS Bio Partner (Bayern, Baden-Württemberg, Südhessen) und Naturkost Erfurt (Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt) stellten gemeinsam aus.
Die vier führenden Bio-Lieferanten Kornkraft Naturkost (Niedersachsen, Nord-NRW, Hamburg), Terra Naturkost (Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt), EPOS Bio Partner (Bayern, Baden-Württemberg, Südhessen) und Naturkost Erfurt (Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt) stellten gemeinsam aus. 
Thomas Cnockaert des belgischen Chips-Herstellers Lucien. Das Unternehmen verarbeitet regionale Bio-Kartoffeln zu knusprigen Chips.
Thomas Cnockaert des belgischen Chips-Herstellers Lucien. Das Unternehmen verarbeitet regionale Bio-Kartoffeln zu knusprigen Chips. 
Henning Schulz von der Bio Kartoffel Nord GmbH & Co. KG. Das Unternehmen vertreibt sowohl Rohware als auch Kartoffelprodukte, darunter Bio-Speisekartoffeln.
Henning Schulz von der Bio Kartoffel Nord GmbH & Co. KG. Das Unternehmen vertreibt sowohl Rohware als auch Kartoffelprodukte, darunter Bio-Speisekartoffeln. 
Jens Anderson, Marketingleiter bei der Elbe-Obst. Für die führende Genossenschaft mit Sitz im Alten Land ist die Biofach bereits seit Jahren ein unverzichtbarer Messetermin. Neben dem Apfelanbau gewinnt auch der Anbau von Birnen (konventionell sowie bio) in den vergangenen Jahren zusehends an Bedeutung im Alten Land.
Jens Anderson, Marketingleiter bei der Elbe-Obst. Für die führende Genossenschaft mit Sitz im Alten Land ist die Biofach bereits seit Jahren ein unverzichtbarer Messetermin. Neben dem Apfelanbau gewinnt auch der Anbau von Birnen (konventionell sowie bio) in den vergangenen Jahren zusehends an Bedeutung im Alten Land.
Das Dreiergespann von Gemüse Meyer mit Wilfried Schaffer (r).
Das Dreiergespann von Gemüse Meyer mit Wilfried Schaffer (r).
Marco Bartels vertrat den Bio-Obsthof Münch mit Sitz im Alten Land. Das Unternehmen widmet sich dem Anbau und Vertrieb von Verbandsware und stellt seit wenigen Jahren auch einen alkoholfreien Secco aus eigenen Bio-Äpfeln her. Das Unternehmen stellte gemeinsam mit dem Partnerbetrieb Bio-Obsthof zum Felde aus.
Marco Bartels vertrat den Bio-Obsthof Münch mit Sitz im Alten Land. Das Unternehmen widmet sich dem Anbau und Vertrieb von Verbandsware und stellt seit wenigen Jahren auch einen alkoholfreien Secco aus eigenen Bio-Äpfeln her. Das Unternehmen stellte gemeinsam mit dem Partnerbetrieb Bio-Obsthof zum Felde aus.
Jörn Rolker und Birger Exner von Rolker Ökofrucht aus dem Alten Land. Kernkompetenz des Unternehmens ist der Anbau und Vertrieb von Bio-Kernobst, -Süßkirschen sowie -Zwetschgen.
Jörn Rolker und Birger Exner von Rolker Ökofrucht aus dem Alten Land. Kernkompetenz des Unternehmens ist der Anbau und Vertrieb von Bio-Kernobst, -Süßkirschen sowie -Zwetschgen. 
Blick auf den Stand der Naturkost Elkershausen. 
Blick auf den Stand der Naturkost Elkershausen. 
Magdalena Anthon und Sven Ziegler von Kipepeo. Das Unternehmen widmet sich dem Import und Vertrieb verschiedenster Tropenfrüchte in getrockneter sowie frischer Form. Man verfügt dabei über eigene Anbauprojekte in u. a. Tansania und Indonesien.
Magdalena Anthon und Sven Ziegler von Kipepeo. Das Unternehmen widmet sich dem Import und Vertrieb verschiedenster Tropenfrüchte in getrockneter sowie frischer Form. Man verfügt dabei über eigene Anbauprojekte in u. a. Tansania und Indonesien.
Für die Franken-Gemüse Bio eG bzw. die vor wenigen Jahren gegründete Bio-Sparte der im Knoblauchsland beheimateten Erzeugergenossenschaft ist die Biofach nahezu ein Heimspiel.
Für die Franken-Gemüse Bio eG bzw. die vor wenigen Jahren gegründete Bio-Sparte der im Knoblauchsland beheimateten Erzeugergenossenschaft ist die Biofach nahezu ein Heimspiel. 
Hochbetrieb am Stand von Eurofins. 
Hochbetrieb am Stand von Eurofins. 
Das Team der Firma Wild GmbH aus Eppingen. Das Familienunternehmen widmet sich der Beschaffung und Vermarktung von Kartoffeln und Zwiebeln in verschiedensten Varianten. Das Bio-Portfolio des Unternehmens wurde in den vergangenen Jahren stark ausgeweitet.
Das Team der Firma Wild GmbH aus Eppingen. Das Familienunternehmen widmet sich der Beschaffung und Vermarktung von Kartoffeln und Zwiebeln in verschiedensten Varianten. Das Bio-Portfolio des Unternehmens wurde in den vergangenen Jahren stark ausgeweitet. 
Sophie Stephan und Alexander Algermissen des Münchener Traditionsunternehmens Naturkost Ernst Weber. Das Unternehmen bietet ein breites Spektrum an Bio-Lebensmitteln, darunter TK-Kost und Trockenware sowie frisches Obst und Gemüse.
Sophie Stephan und Alexander Algermissen des Münchener Traditionsunternehmens Naturkost Ernst Weber. Das Unternehmen bietet ein breites Spektrum an Bio-Lebensmitteln, darunter TK-Kost und Trockenware sowie frisches Obst und Gemüse. 
Verpackungspapier und Karton aus Silphie-Fasern aus dem Hause OutNature eignet sich für verschiedenste Anwendungen und wird inzwischen auch zur Verpackung von Bio-Obst und Gemüse eingesetzt, so Thomas Strieder und Marcel Petrick.
Verpackungspapier und Karton aus Silphie-Fasern aus dem Hause OutNature eignet sich für verschiedenste Anwendungen und wird inzwischen auch zur Verpackung von Bio-Obst und Gemüse eingesetzt, so Thomas Strieder und Marcel Petrick. 
Das Dreiergespann des Gemüserings. Zum führenden Konzern im Handel mit Obst und Gemüse zählt auch eine wachsende Bio-Sparte.
Das Dreiergespann des Gemüserings. Zum führenden Konzern im Handel mit Obst und Gemüse zählt auch eine wachsende Bio-Sparte. 
Oliver Engel vertrat die beiden Unternehmen Naturkost West und BioTropic.
Oliver Engel vertrat die beiden Unternehmen Naturkost West und BioTropic.
Werner Castiglioni am Stand der Rizzi Group. 
Werner Castiglioni am Stand der Rizzi Group. 
Gerhard Dannapel vom EMC Exotic Mushroom Center aus Brandenburg. Das Unternehmen hat sich auf die Bio-Edelpilzzucht spezialisiert und ist seit knapp einem Jahr Mitglied des Dachverbandes BDC (Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer).
Gerhard Dannapel vom EMC Exotic Mushroom Center aus Brandenburg. Das Unternehmen hat sich auf die Bio-Edelpilzzucht spezialisiert und ist seit knapp einem Jahr Mitglied des Dachverbandes BDC (Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer).
Auch das Julius-Kühn-Institut (JKI), ein in Branchenkreisen anerkanntes, wissenschaftliches Forschungsinstitut, war vor Ort. 
Auch das Julius-Kühn-Institut (JKI), ein in Branchenkreisen anerkanntes, wissenschaftliches Forschungsinstitut, war vor Ort. 
Walter Ahn von der Wastopac GmbH widmet sich dem Vertrieb sowie der Dienstleistung rundum Kunststoff-Ladeträger. Er stellte nun erstmals auf der Biofach aus, und zwar als Untersteller am Stand des deutschen Mehrwegverbandes.
Walter Ahn von der Wastopac GmbH widmet sich dem Vertrieb sowie der Dienstleistung rundum Kunststoff-Ladeträger. Er stellte nun erstmals auf der Biofach aus, und zwar als Untersteller am Stand des deutschen Mehrwegverbandes.
Das Max Rubner Institut (MRI) rückte die Forschungsprojekte rundum Zwiebelsorten in den Vordergrund.
Das Max Rubner Institut (MRI) rückte die Forschungsprojekte rundum Zwiebelsorten in den Vordergrund. 
Das Familienunternehmen Schweizer mit Sitz in Thüringen verarbeitet seit über 40 Jahren auch biologisch angebautes Gemüse, so Geschäftsführer Joachim Schweizer (r).
Das Familienunternehmen Schweizer mit Sitz in Thüringen verarbeitet seit über 40 Jahren auch biologisch angebautes Gemüse, so Geschäftsführer Joachim Schweizer (r).
Blick auf den Stand der VGS Bioland aus Schleswig-Holstein.
Blick auf den Stand der VGS Bioland aus Schleswig-Holstein. 
Oliver Mielke von Jonatura. Das Unternehmen stellt u. a. Beutel und Folien zur Verpackung von Bio-Obst und -Gemüse her.
Oliver Mielke von Jonatura. Das Unternehmen stellt u. a. Beutel und Folien zur Verpackung von Bio-Obst und -Gemüse her.
Mit ihren fermentierten Gemüseprodukten verzichtet die Complete Organics GmbH ganz bewusst auf Pasteurisation (Erhitzung) und Konservierungsstoffe zur Haltbarmachung sowie Farb- oder Geschmacksstoffe.
Mit ihren fermentierten Gemüseprodukten verzichtet die Complete Organics GmbH ganz bewusst auf Pasteurisation (Erhitzung) und Konservierungsstoffe zur Haltbarmachung sowie Farb- oder Geschmacksstoffe.
Bösch Boden Spies und Biosanica teilten sich einen Stand. Beide Unternehmen bieten ein breites Sortiment an Trockenfrüchten an.
Bösch Boden Spies und Biosanica teilten sich einen Stand. Beide Unternehmen bieten ein breites Sortiment an Trockenfrüchten an. 
Das Team von Bioverita: Das Bio-Züchtungsunternehmen entwickelt samenfeste Biosorten für die speziellen Anforderungen des biologischen Anbaus mit Methoden und Techniken, die mit den Prinzipien des Biolandbaus vereinbar sind und kooperiert mit Partner:innen aus Züchtung, Saatguthandel, Landwirtschaft, Jungpflanzenbetrieben, Großhandel, Direktvermarktung, Naturkosthandel, Gastronomie und weiterverarbeitenden Betrieben der Biobranche.
Das Team von Bioverita: Das Bio-Züchtungsunternehmen entwickelt samenfeste Biosorten für die speziellen Anforderungen des biologischen Anbaus mit Methoden und Techniken, die mit den Prinzipien des Biolandbaus vereinbar sind und kooperiert mit Partner:innen aus Züchtung, Saatguthandel, Landwirtschaft, Jungpflanzenbetrieben, Großhandel, Direktvermarktung, Naturkosthandel, Gastronomie und weiterverarbeitenden Betrieben der Biobranche.
Doortje Maillard von der LIMBUA Deutschland GmbH und Peter Wangara, Gründer und Geschäftsführer der Limbua Group.
Doortje Maillard von der LIMBUA Deutschland GmbH und Peter Wangara, Gründer und Geschäftsführer der Limbua Group. 
Griechenland trifft die Schweiz: George Stergiou von Anyfion und Christophe Schmidt vom Schweizer Vertriebspartner Gebana AG.
Griechenland trifft die Schweiz: George Stergiou von Anyfion und Christophe Schmidt vom Schweizer Vertriebspartner Gebana AG. 
Frauenpower am Stand von Biosuisse. 
Frauenpower am Stand von Biosuisse. 
Das österreichische Familienunternehmen Schneider's Gemüseland ist langjähriger Aussteller auf der Biofach. Dieses Jahr präsentierte das Unternehmen mehrere Produktneuheiten wie Bio-Snackkarotten, Butternusskürbis und Asia-Gemüse. Die Resonanz am ersten Messetag sei bereits erfreulich gewesen, so Barbara Kargl (m).
Das österreichische Familienunternehmen Schneider's Gemüseland ist langjähriger Aussteller auf der Biofach. Dieses Jahr präsentierte das Unternehmen mehrere Produktneuheiten wie Bio-Snackkarotten, Butternusskürbis und Asia-Gemüse. Die Resonanz am ersten Messetag sei bereits erfreulich gewesen, so Barbara Kargl (m).
Hannes Schaffler und Walter Wilfling von Von Herzen Bio, Teil der OPST-Gruppe aus der Steiermark. Das Unternehmen führte vor einigen Monaten eine erfolgreiche Neustrukturierung der gesamten Gruppe durch.
Hannes Schaffler und Walter Wilfling von Von Herzen Bio, Teil der OPST-Gruppe aus der Steiermark. Das Unternehmen führte vor einigen Monaten eine erfolgreiche Neustrukturierung der gesamten Gruppe durch. 
Ähnlich wie Tunesien ist auch Algerien bekannt für seinen Dattelanbau. Flaggschiff des Dattelsektors ist die Sorte Deglet Noor.
Ähnlich wie Tunesien ist auch Algerien bekannt für seinen Dattelanbau. Flaggschiff des Dattelsektors ist die Sorte Deglet Noor. 
Palm Bites ist ein Dattelproduzent und -exporteur mit Sitz in Algerien.
Palm Bites ist ein Dattelproduzent und -exporteur mit Sitz in Algerien. 
Dattelprodukte aus den Gärten Nordafrikas. 
Dattelprodukte aus den Gärten Nordafrikas. 
Blick auf den bunten Landgarten-Stand. 
Blick auf den bunten Landgarten-Stand. 
Seit 1977 widmet sich das niederländische Unternehmen Bio-Center Zann dem Vertrieb von Bio-Obst und Gemüse sowie Blumen.
Seit 1977 widmet sich das niederländische Unternehmen Bio-Center Zann dem Vertrieb von Bio-Obst und Gemüse sowie Blumen.
Anna Weinhold von Biotamra
Anna Weinhold von Biotamra
Albert Fuhs, Geschäftsführer der Landgard Bio GmbH, blickt auf einen gelungenen Eröffnungstag der Messe zurück.
Albert Fuhs, Geschäftsführer der Landgard Bio GmbH, blickt auf einen gelungenen Eröffnungstag der Messe zurück. 
Steffen Mucha von der Biogemüse AG mit Sitz in Dresden. Das Unternehmen vermarktet zu 100 Prozent ökologisches Gemüse und Kartoffeln.
Steffen Mucha von der Biogemüse AG mit Sitz in Dresden. Das Unternehmen vermarktet zu 100 Prozent ökologisches Gemüse und Kartoffeln.
Auch einige LEH-Ketten wie Lidl Deutschland nutzten die Gelegenheit, deren Bio-Sortimente zu präsentieren.
Auch einige LEH-Ketten wie Lidl Deutschland nutzten die Gelegenheit, deren Bio-Sortimente zu präsentieren.
Blick auf den Stand des LEH-Konzerns Rewe.
Blick auf den Stand des LEH-Konzerns Rewe.
Am polnischen Gemeinschaftsstand präsentierten sich mehrere Obst- und Gemüselieferanten, wie die Firma Naturfrut.
Am polnischen Gemeinschaftsstand präsentierten sich mehrere Obst- und Gemüselieferanten, wie die Firma Naturfrut.
Zu den Hauptprodukten der polnischen Agrarbranche zählen u. a. Äpfel und Beeren.
Zu den Hauptprodukten der polnischen Agrarbranche zählen u. a. Äpfel und Beeren.
Trotz des anhaltenden Kriegs in ihrer Heimat präsentierten sich einige ukrainische Unternehmen. TK-Obst ist eines der wichtigsten Agrarerzeugnisse des osteuropäischen Landes.
Trotz des anhaltenden Kriegs in ihrer Heimat präsentierten sich einige ukrainische Unternehmen. TK-Obst ist eines der wichtigsten Agrarerzeugnisse des osteuropäischen Landes.
Blick auf den ukrainischen Gemeinschaftsstand. 
Blick auf den ukrainischen Gemeinschaftsstand. 
Das Unternehmen Ernst Rickertsen ist ein wichtiger Lieferant von Bio-Trockenfrüchten.
Das Unternehmen Ernst Rickertsen ist ein wichtiger Lieferant von Bio-Trockenfrüchten. 
Österreicher unter sich: Andreas Haidenthaler von ADVANTAGE AUSTRIA, das Team des Kürbiskern-Spezialisten ProKern mit Geschäftsführer Thomas Potzinger (2. v.r.) und Michael Kronheim von der ActiveIT GmbH.
Österreicher unter sich: Andreas Haidenthaler von ADVANTAGE AUSTRIA, das Team des Kürbiskern-Spezialisten ProKern mit Geschäftsführer Thomas Potzinger (2. v.r.) und Michael Kronheim von der ActiveIT GmbH.
Michael Kronheim (activeIT) zu Besuch bei Michael Beutelspacher von der Jupiter Group.
Michael Kronheim (activeIT) zu Besuch bei Michael Beutelspacher von der Jupiter Group. 
Manuel Pentz vom gleichnamigen Obst- und Gemüsegroßhandel in Essingen und Denis Florschütz von Apetito. Im Rahmen der Bio-AHV-Fachtagung, die parallel zum Messeauftakt am Montag und Dienstag stattfand, gab Pentz einen Vortrag zum Thema 'Preiswerte Bio-Ready-Cuts für die Außer-Haus-Verpflegung'.
Manuel Pentz vom gleichnamigen Obst- und Gemüsegroßhandel in Essingen und Denis Florschütz von Apetito. Im Rahmen der Bio-AHV-Fachtagung, die parallel zum Messeauftakt am Montag und Dienstag stattfand, gab Pentz einen Vortrag zum Thema 'Preiswerte Bio-Ready-Cuts für die Außer-Haus-Verpflegung'.
Apfelerzeuger Stefan am Stand der VOG-Gruppe aus Südtirol.
Apfelerzeuger Stefan am Stand der VOG-Gruppe aus Südtirol. 
Das Team von Melinda Bio aus Italien: Francesco Pizzolli und Luca Bonvicin.
Das Team von Melinda Bio aus Italien: Francesco Pizzolli und Luca Bonvicin. 
Das Team von der Genossenschaft der Öko-Bauern eG: Passend zum 30-jährigen Jubiläum nahm das Unternehmen im vergangenen Jahr eine neue Lager- und Produktionshalle für Gemüse und Kartoffeln in Lippborg (Kreis Soest) in Betrieb.
Das Team von der Genossenschaft der Öko-Bauern eG: Passend zum 30-jährigen Jubiläum nahm das Unternehmen im vergangenen Jahr eine neue Lager- und Produktionshalle für Gemüse und Kartoffeln in Lippborg (Kreis Soest) in Betrieb.
Ion Cuhal vom moldauischen Unternehmen NovaNut, spezialisiert auf den Walnussanbau und -export.
Ion Cuhal vom moldauischen Unternehmen NovaNut, spezialisiert auf den Walnussanbau und -export.
Die Mjko GmbH (vormals Weiße Köpfe GmbH) präsentierte einen Auszug aus dem Bio-Pilzsortiment zu dem u. a. Kräuter- und Austernseitlinge, Champignons sowie Shiitake zählen.
Die Mjko GmbH (vormals Weiße Köpfe GmbH) präsentierte einen Auszug aus dem Bio-Pilzsortiment zu dem u. a. Kräuter- und Austernseitlinge, Champignons sowie Shiitake zählen.
Hochbetrieb am Stand der GBA Group. Zur international agierenden Laborgruppe zählen mehrere Tochterunternehmen und Zweigniederlassungen, so Kathin Maiwald (r).
Hochbetrieb am Stand der GBA Group. Zur international agierenden Laborgruppe zählen mehrere Tochterunternehmen und Zweigniederlassungen, so Kathin Maiwald (r).
Lars Scheerer von Poly-Clip System präsentierte u. a. Clipverpackungen für Obst- und Gemüsenetze.
Lars Scheerer von Poly-Clip System präsentierte u. a. Clipverpackungen für Obst- und Gemüsenetze.
Bio-Pilzland ist die Bio-Sparte der Pilzland-Gruppe mit Sitz im Oldenburger Münsterland. Das Unternehmen widmet sich hauptsächlich dem Anbau und Vertrieb von Bio-Champignons und blickt auf einen gelungenen ersten Messetag zurück, so Mirco Kinzel (l).
Bio-Pilzland ist die Bio-Sparte der Pilzland-Gruppe mit Sitz im Oldenburger Münsterland. Das Unternehmen widmet sich hauptsächlich dem Anbau und Vertrieb von Bio-Champignons und blickt auf einen gelungenen ersten Messetag zurück, so Mirco Kinzel (l).
Auch in diesem Jahr war das Management des algerischen Dattelproduzenten Ziban Garden gemeinsam mit dem europäischen Vertriebspartner Eden Fruits GmbH mit Sitz in Kehl vor Ort.
Auch in diesem Jahr war das Management des algerischen Dattelproduzenten Ziban Garden gemeinsam mit dem europäischen Vertriebspartner Eden Fruits GmbH mit Sitz in Kehl vor Ort.
Dr. Markus Zell und Adalbert Eimers von der ifp-labs Group. Die Laborgruppe bietet Rückstandanalytik und weitere Dienstleistungen für verschiedenste Lebensmittel, darunter auch Bio-Obst und -Gemüse, an.
Dr. Markus Zell und Adalbert Eimers von der ifp-labs Group. Die Laborgruppe bietet Rückstandanalytik und weitere Dienstleistungen für verschiedenste Lebensmittel, darunter auch Bio-Obst und -Gemüse, an.
Nicolae Balc von der bioFrische GmbH aus Berlin. Das Unternehmen gilt als exklusiver Vertriebspartner des Biopilzhofs Leipzigerland.
Nicolae Balc von der bioFrische GmbH aus Berlin. Das Unternehmen gilt als exklusiver Vertriebspartner des Biopilzhofs Leipzigerland. 
Oliver Krocker (QM) vertrat die Dohme-Gruppe. Der Pilzkonzern mit Sitz im brandenburgischen Havelland verfügt u. a. über eine Bio-Champignonzucht
Oliver Krocker (QM) vertrat die Dohme-Gruppe. Der Pilzkonzern mit Sitz im brandenburgischen Havelland verfügt u. a. über eine Bio-Champignonzucht
Das Team von Westhof Bio mit Geschäftsführer Rainer Carstens (2. v.r.). Das Unternehmen mit Sitz in Dithmarschen eröffnete im vergangenen Jahr eine moderne Bio-Frosterei und setzte damit neue Maßstäbe in der Verarbeitung von Bio-Rohware.
Das Team von Westhof Bio mit Geschäftsführer Rainer Carstens (2. v.r.). Das Unternehmen mit Sitz in Dithmarschen eröffnete im vergangenen Jahr eine moderne Bio-Frosterei und setzte damit neue Maßstäbe in der Verarbeitung von Bio-Rohware. 
Gerhard Eberhöfer von VIP Bio und eine Kollegin. Das Vinschgauer Unternehmen zählt zu den führenden Genossenschaften und Exportfirmen Europas im Bereich Bio-Äpfel.
Gerhard Eberhöfer von VIP Bio und eine Kollegin. Das Vinschgauer Unternehmen zählt zu den führenden Genossenschaften und Exportfirmen Europas im Bereich Bio-Äpfel. 
Georg Thalhammer gehört zu den Bio-Pionieren im deutschen Sektor und ist die treibende Kraft hinter dem Anbau und Vertrieb von Bio-Kürbissen. Im vergangenen Jahr übergab er den Staffelstab an Nicolai Timaeus und Barbara Burk-Bieberstein. Das bayerische Unternehmen präsentierte sich gemeinsam mit der VG Bio-Bauern mbH und zwei weiteren Unternehmen am Gemeinschaftsstand.
Georg Thalhammer gehört zu den Bio-Pionieren im deutschen Sektor und ist die treibende Kraft hinter dem Anbau und Vertrieb von Bio-Kürbissen. Im vergangenen Jahr übergab er den Staffelstab an Nicolai Timaeus und Barbara Burk-Bieberstein. Das bayerische Unternehmen präsentierte sich gemeinsam mit der VG Bio-Bauern mbH und zwei weiteren Unternehmen am Gemeinschaftsstand. 
Obst- und Baumnussexperte Herbert Knuppen machte ebenfalls einen Rundgang in Nürnberg.
Obst- und Baumnussexperte Herbert Knuppen machte ebenfalls einen Rundgang in Nürnberg. 
Das Team des Fruchtverarbeiters Fructus Meran präsentierte die neue Produktlinie froomy mit gesunden Smoothies aus verschiedenstem Obst.
Das Team des Fruchtverarbeiters Fructus Meran präsentierte die neue Produktlinie froomy mit gesunden Smoothies aus verschiedenstem Obst. 
Kristina Betke von der Lehmann Natur GmbH und Biofrusan.
Kristina Betke von der Lehmann Natur GmbH und Biofrusan. 
Lisa Naomi Michels am Stand der Demeter-Felderzeugnisse GmbH. Die Bio-Pioniere feiern in diesem Jahr ihren 30. Geburtstag.
Lisa Naomi Michels am Stand der Demeter-Felderzeugnisse GmbH. Die Bio-Pioniere feiern in diesem Jahr ihren 30. Geburtstag. 
Francesco Russo von Amico Bio. 
Francesco Russo von Amico Bio. 
Das gut gelaunte Team des italienischen Unternehmens biolatina.
Das gut gelaunte Team des italienischen Unternehmens biolatina. 
Interessenten am Stand von Dolomiti Fruits. 
Interessenten am Stand von Dolomiti Fruits. 
Bio-Obstbau ist seit jeher die Kernkompetenz des italienischen Unternehmens Carpenaturam.
Bio-Obstbau ist seit jeher die Kernkompetenz des italienischen Unternehmens Carpenaturam. 
Giuseppe und Salvatore d'Ambrosio des gleichnamigen Familienunternehmens.
Giuseppe und Salvatore d'Ambrosio des gleichnamigen Familienunternehmens.
Das Team der Econatura Group.
Das Team der Econatura Group.
Auch das Unternehmen Agrilatina war am italienischen Demeter-Stand vertreten.
Auch das Unternehmen Agrilatina war am italienischen Demeter-Stand vertreten.
Das Dreiergespann des Unternehmens Terra Adriatica Bio.
Das Dreiergespann des Unternehmens Terra Adriatica Bio. 
Die Valeria - Haselnuss Großbardorf GbR ist eine Gemeinschaft engagierter Landwirte. Heute bewirtschaftet man nach biologischen Standards auf 8 Hektar verschiedene Sorten von Haselnusspflanzen.
Die Valeria - Haselnuss Großbardorf GbR ist eine Gemeinschaft engagierter Landwirte. Heute bewirtschaftet man nach biologischen Standards auf 8 Hektar verschiedene Sorten von Haselnusspflanzen. 
Blick auf den italienischen Demeter-Stand.
Blick auf den italienischen Demeter-Stand. 
Reger Austausch am Stand der VOG Products.
Reger Austausch am Stand der VOG Products. 
Carlo van Seeters und Gregory Ford von berrico, Spezialist in Sachen Trockenfrüchte.
Carlo van Seeters und Gregory Ford von berrico, Spezialist in Sachen Trockenfrüchte. 
Ronald van Marlen und seine Tochter Josefien von NANA Bio zeigen einen Bilderbogen mit den vier Grundsätzen des ökologischen Landbaus.
Ronald van Marlen und seine Tochter Josefien von NANA Bio zeigen einen Bilderbogen mit den vier Grundsätzen des ökologischen Landbaus.
Laut CEO Patrick Gerritsen erlebt Bio4Pack mit Sitz in Nordhorn aufgrund der neuen europäischen Gesetzgebung zu Verpackungen und Verpackungsabfällen (PPWR) ein enormes Wachstum. Am Stand präsentierten auch mehrere Bio4Pack-Partner ihre nachhaltigen Verpackungslösungen. Von links nach rechts: Gerard Benthem (Futamura), Pascal de Vries (Bio4Pack), Oliver Renz (YourPac), Patrick Gerritsen, Melanie Harms (YourPac), Giovanni Togneti (Bio4Pack), Yasar Türkoglu (Bio4Pack).
Laut CEO Patrick Gerritsen erlebt Bio4Pack mit Sitz in Nordhorn aufgrund der neuen europäischen Gesetzgebung zu Verpackungen und Verpackungsabfällen (PPWR) ein enormes Wachstum. Am Stand präsentierten auch mehrere Bio4Pack-Partner ihre nachhaltigen Verpackungslösungen. Von links nach rechts: Gerard Benthem (Futamura), Pascal de Vries (Bio4Pack), Oliver Renz (YourPac), Patrick Gerritsen, Melanie Harms (YourPac), Giovanni Togneti (Bio4Pack), Yasar Türkoglu (Bio4Pack).
Wim Leeuwenburg und Menno Schmidt (rechts am Tisch) sind mit Rhumveld Winter & Konijn von Halle 1 in die 'Holland Halle' umgezogen. Sie trafen sich u. a. mit Gerard Polderman und Arie Draaijer (Katjang Pedis).
Wim Leeuwenburg und Menno Schmidt (rechts am Tisch) sind mit Rhumveld Winter & Konijn von Halle 1 in die 'Holland Halle' umgezogen. Sie trafen sich u. a. mit Gerard Polderman und Arie Draaijer (Katjang Pedis).
Gor Khorenyan der Dutch Cranberry Group.
Gor Khorenyan der Dutch Cranberry Group.
Walther de Bruin von Yellow Chips neben dem Go Pure Chips-Sortiment. Neu im Sortiment ist die Sorte Seasalt & Balsamic Vinegar. "Und in der aktualisierten 4er-Mischung haben wir die Karotte durch lila Süßkartoffeln ersetzt."
Walther de Bruin von Yellow Chips neben dem Go Pure Chips-Sortiment. Neu im Sortiment ist die Sorte Seasalt & Balsamic Vinegar. "Und in der aktualisierten 4er-Mischung haben wir die Karotte durch lila Süßkartoffeln ersetzt."
Die Vertretung des Unternehmens Udea.
Die Vertretung des Unternehmens Udea.
Ton Slootman, Perry Leemans, Robbert Blok, Jan Groen, Bart Blok und Edwin From von Green Organics feierten das 25-jährige Jubiläum des Unternehmens.
Ton Slootman, Perry Leemans, Robbert Blok, Jan Groen, Bart Blok und Edwin From von Green Organics feierten das 25-jährige Jubiläum des Unternehmens. 
Harold Derksen von Evers Special debütierte auf der Biofach. Er bietet nun neben den altbewährten Sprossensorten auch Radieschen-, Brokkoli- und Alfalfa-Sprossen in Bio-Qualität.
Harold Derksen von Evers Special debütierte auf der Biofach. Er bietet nun neben den altbewährten Sprossensorten auch Radieschen-, Brokkoli- und Alfalfa-Sprossen in Bio-Qualität.
Das von Team von Ariza: Niels van Kraaij, Mark Snijders, Nicolle Rooijakkers, Fransje de Kimpe, Ellen de Kimpe und Ruud van Gemert.
Das von Team von Ariza: Niels van Kraaij, Mark Snijders, Nicolle Rooijakkers, Fransje de Kimpe, Ellen de Kimpe und Ruud van Gemert.  
Kaltgepresste Fruchtsäfte am Stand von Juicebrothers.
Kaltgepresste Fruchtsäfte am Stand von Juicebrothers.
Bio-Bananen der Marke Bionana
Bio-Bananen der Marke Bionana
Das Team von FZ Organic Food: Roelof Hulst, Jos de Nekker, Tim Elsinga und Bjorn Andringa.
Das Team von FZ Organic Food: Roelof Hulst, Jos de Nekker, Tim Elsinga und Bjorn Andringa.
Léon Westdijk und Aline Kardux von Energy Food Ingredients.
Léon Westdijk und Aline Kardux von Energy Food Ingredients.
Michel Witmer und Sylvia Toutziari von Normec. Witmer hat bereits seinen Abschied beim Unternehmen angekündigt und war dementsprechend zum letzten Mal auf der Messe.
Michel Witmer und Sylvia Toutziari von Normec. Witmer hat bereits seinen Abschied beim Unternehmen angekündigt und war dementsprechend zum letzten Mal auf der Messe.
Karst Kooistra von Tradin Organic Agriculture
Karst Kooistra von Tradin Organic Agriculture
Das Team von Nutland. 
Das Team von Nutland. 
Das Team von Eosta: Christiaan Vis und Gert-Jan Lieffering 
Das Team von Eosta: Christiaan Vis und Gert-Jan Lieffering 
Sylvia Janssen und Benny van Heusden von Machhandel.
Sylvia Janssen und Benny van Heusden von Machhandel.
Auch die Laborgruppe TLR war vertreten. Im Bild: Vincent van Tol 
Auch die Laborgruppe TLR war vertreten. Im Bild: Vincent van Tol 
Fidan Mir am Stand von Batafood.
Fidan Mir am Stand von Batafood.
Frauenpower am Stand von Naturz Organics. 
Frauenpower am Stand von Naturz Organics. 
Das Team der Gebana AG aus der Schweiz.
Das Team der Gebana AG aus der Schweiz.
Stefano Monesi von Pharmeko.
Stefano Monesi von Pharmeko.