Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Sektor | Bio

Alba Bio, Italien:

Bio-Tomatenproduktion nimmt zu, aber Arbeit bleibt eine Herausforderung

ABA Mediterranea

Süditalienische Bio-Genossenschaft mit einer breiten Produktpalette

a'verdis und GfRS über das Bio-AHV-Logo und die Berechnung des geldwerten Bio-Anteils:

"Das Ziel war, den Aufwand der zertifizierten Küchen zu reduzieren"

Bioland-Erzeuger Andreas Frank:

"Das größte Wachstumspotenzial sehen wir mittlerweile im Bio-Gemüsebau"

Österreich:

BIO-Eigenmarke 'Zurück zum Ursprung' erhält Bestnote im Greenpeace-Gütezeichen-Check 2025

Fünf Jahre nach Übernahme und Neugründung der foodextra gmbh

"Steigender Bedarf an Bio-Schnittware im Raum Zürich"

Pfalz:

Bio Renner stellt Spargelanbau nach 34 Jahren ein

Bio Ferrarini, Italien:

"Die Schweiz ist ein wichtiger Markt für uns"

Bürokratie bei Bio-Obst und -Gemüse:

Frische Seminar liefert mehr Sicherheit bei Dokumenten und Co.

Schweiz:

Seeland Bio eröffnet neuen Hofladen 'Frisch vom Hof'

OP Agrinova Bio 2000, Italien

Preisverfall und geringerer Konsum von biologischem Obst und Gemüse

Niederlande:

Guter Start in die südafrikanische Bio-Kürbissaison bei Q-cape

Ruth Palomero, Orangen frisch nach Hause (Naranjas de Cullera), Spanien:

"Zuversichtlich, dass die Nachfrage nach Bio-Orangen wieder steigen wird"

Schweiz:

Bio-Kiwis verzeichneten Mengenrückgang und Preisanstieg

Österreichischer Bio-Markt im Aufschwung:

Entwicklung bei Obst, Gemüse und Kartoffeln bleibt stabil

Biofach 2025:

"Nur wer in Innovationen investiert, bleibt auch wettbewerbsfähig"

Bayern:

Ökologischer Obst- und Gemüseanbau gestiegen

I frutti del Sole, Italien:

"Unser biologischer Anbau verschafft uns einen Marktvorteil in Österreich, der Schweiz und Deutschland"

'25 Prozent der gesamten Schweizer Gemüsefläche wird biologisch bewirtschaftet'

Schweiz:

Anbaufläche von Biogemüse hat stark zugenommen

Fotoreportage: Bio auf der Fruit Logistica 2025

Karlhos Quinde Rodríguez, von CEDEPAS Norte:

Peruanische Bio-Bananenernte sinkt aufgrund starker Regenfälle und anhaltender Trockenheit

Roelant Komen von BeFair Bio:

"Die Nachfrage nach Bio-Obst aus Übersee steigt"