
Sektor | Zitrusfrüchte


"Es wird immer schwieriger, Orangen aus Ägypten zu bekommen"

'Präsenz spanischer Nadorcott, Tango und Orri begrenzte sich spürbar'

Blutorangen der Sorte Tarocco Meli sind einen Monat früher verfügbar

Fröste lassen die türkische Zitrusproduktion um bis zu 80 Prozent zurückgehen

"Die Position eines Limettenimporteurs ist nicht beneidenswert"

"Der Limettenmarkt war in den vergangenen Monaten eine große Herausforderung"

Südafrika rechnet für die Saison 2025 mit stabilen Zitrusexporten

"Hohes Angebot und begrenzte Nachfrage sorgen für sehr niedrige Limettenpreise"

Orri Jaffa-Mandarinen werden aufgrund der hohen Nachfrage weiter exportiert

"No farmers, no food"

"Die Nachfrage nach Orangen übersteigt das begrenzte Angebot"

"Höhere Preise für Fino-Zitronen und die Verna-Saison wird noch besser"

"Wir sind das Bindeglied zwischen Exporteur und Importeur"

"Wir erwarten einen Anstieg von 15-20 Prozent bei der neuen Zwiebelernte von Thiva"

Südafrika profitiert vom frühen Ende der Zitrussaison in der nördlichen Hemisphäre

Anecoop ist für mehr als 5 Prozent der spanischen Obst- und Gemüseexporte verantwortlich

Südafrikanische Zitrusindustrie strebt Wachstum trotz Herausforderungen an

Bergamotte in Säften, Ölen und Likören

Essbare Anti-Pilz-Beschichtungen zum Schutz von Zitrusfrüchten

"Seit nunmehr drei Wochen werden keine Orangen nachgeliefert"

"In einem wettbewerbsintensiven Markt zeichnen wir uns durch eine breite Produktpalette aus"

"Trumps Importzölle bieten Chancen für mexikanische Ataulfo-Mangos in Europa"

Frieden in der Ukraine hätte positive Auswirkungen auf die südafrikanische Zitrusindustrie

"Die Preise für Zitronen in China sind im Vergleich zum Vorjahr um 80 Prozent gestiegen"

Mangel an spanischen und türkischen Zitronen

"Sizilianische Mandarinen bis Anfang April erhältlich"

"Die Zitrussaison verläuft optimistisch, die Preise für Orangen und Mandarinen bleiben stabil"

Gutes Wetter führt zu höherer Mangoproduktion in Indien

Starke Schwankungen des Preises für ägyptische Valencia-Orangen

Langsamer Exportmarkt für ägyptische Orangen

"Wir sehen eine große Zukunft im Export von Orangen in den Nahen Osten und nach Mittelamerika"

Spätmandarinen verlängern die sizilianische Zitrussaison

"Momentan haben wir Schwierigkeiten unsere Limetten zu verkaufen"

"Der Fokus liegt derzeit auf Ortanique wegen der größeren Verfügbarkeit und den besseren Preisen"

Alicante rechnet mit einem Verlust von 150.000 Tonnen Zitronen

Eine komplizierte Saison für ägyptische Orangenexporteure

"Die Kunden entscheiden sich zunehmend für die kleinsten Mandarinen"

"Wir versenden durchschnittlich sechs bis acht Paletten Zitronen pro Tag"

"In Marokko befinden sich noch 30 Prozent der Avocado-Ernte auf den Bäumen"

"Ein ausgewogener Mandarinenmarkt mit reibungslosen Verkäufen und angemessenen Preisen"

Deutschland bestätigt sich als der beste Markt für Bio-Zitrusfrüchte

Letzte Ernten der Saison für Marokkos Nadorcott

"Für Orangen die nicht von Thripsen betroffen sind, sind die Preise auf dem Feld recht gut"

Ortanique und Orri sind die begehrtesten Mandarinensorten, die im Februar in Spanien zum Verkauf stehen

Rückgang des Zitruskonsums beunruhigt Erzeuger

"Diese Konferenzen sind Teil einer soliden Strategie zur Positionierung der Leanri-Mandarine auf dem Markt"

Preisverfall und geringerer Konsum von biologischem Obst und Gemüse

Erste kommerzielle Ernte von Nadorcott in Berkane

"Eine solche Farbe haben wir im O&G-Sortiment noch niet gesehen"

Starke Preisunterschiede auf dem EU-Orangenmarkt
"Wir haben die Strategie geändert: Wir haben die Exporte von frischen Orangen reduziert, um die Saftproduktion zu erhöhen"

Visuelles Sortiersystem Fruscan S7 Pro von Reemoon hilft beim Sortieren türkischer Zitrusfrüchte

Italienische Ventilatoren schützen europäische Obstgärten vor Frost

"Die Nachfrage nach Mandarinen steigt stark an"

"Der Lemonsnack ist bei deutschen und osteuropäischen Kunden sehr beliebt"
Neue Chancen für uruguayische Mandarinen auf dem EU-Markt

"Volumen der israelischen Ori-Mandarinen um 30 Prozent gesunken"

Aartsen Fruit und Fruitalyst schließen Partnerschaft

"2025 wird mit einem leichten Produktions- und Exportrückgang von argentinischen Zitrusfrüchten gerechnet"

"Diversifizierung des Exportkorbs weiter vorantreiben"

"Mit der Chocolate-Orangenkampagne haben wir in Europa wieder einmal gute Ergebnisse erzielt"

"Uruguay setzt auf kernlose Mandarinen, um seine Exporte zu stärken"

"Die ägyptischen Zitrusexporteure bewegen sich vorsichtig auf den einzelnen Zielmärkten"

"Diese rote Mandarine könnte sich zu einer hochdifferenzierten Sorte entwickeln"

"Zitrusfrüchte wie Sanguinelli oder Kumquat sowie Avocado sind wachsende Bio-Segmente in ganz Europa"

Angesichts der Knappheit an großkalibrigen Orangen setzen ägyptische Exporteure auf Premiummärkte

Hafenverzögerungen und Wetterextreme: Brasiliens Herausforderungen beim Export von Zitrusfrüchten und Ingwer

EU: Starkes Wachstum des Orangenimports, stabiler Mandarinenhandel und schwacher Grapefruitabsatz

'Gewisse Kundensättigung prägt Mandarinen- und Clementinenmarkt'

"Händler suchen nach Mandarinen bei den Erzeugern"

"Mitte Februar sollten die Lane Late-Orangen für den Export bereit sein"

Neue Verpackung für kleinere Zitronen

"Viele große und wenige kleine Avocados sorgen für einen gewissen Preisdruck"

"Derzeit konzentrieren wir uns auf die Produktion von Valencia-Orangen"

Weniger ägyptische Orangen auf dem europäischen Markt erwartet

Guter Markt für marokkanische Zitrusfrüchte
