Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Sektor | Zitrusfrüchte

Patricia Antón, Importleiterin bei Cultivar, Spanien:

"US-Zölle bedrohen Ausweitung der mexikanischen Limettenexporte nach Europa"

"Es wird immer schwieriger, Orangen aus Ägypten zu bekommen"

BLE KW 12:

'Präsenz spanischer Nadorcott, Tango und Orri begrenzte sich spürbar'

Sizilien:

Blutorangen der Sorte Tarocco Meli sind einen Monat früher verfügbar

Fröste lassen die türkische Zitrusproduktion um bis zu 80 Prozent zurückgehen

ABCD de l'Exotique, Frankreich:

"Die Position eines Limettenimporteurs ist nicht beneidenswert"

Fruit Market International, Niederlande:

"Der Limettenmarkt war in den vergangenen Monaten eine große Herausforderung"

Südafrika rechnet für die Saison 2025 mit stabilen Zitrusexporten

Starfruit, Belgien:

"Hohes Angebot und begrenzte Nachfrage sorgen für sehr niedrige Limettenpreise"

Orri Jaffa-Mandarinen werden aufgrund der hohen Nachfrage weiter exportiert

Europäische Bürgerinitiative gestartet

"No farmers, no food"

Manuel Baides, Fruta de Autor, Spanien:

"Die Nachfrage nach Orangen übersteigt das begrenzte Angebot"

Regen: Segen und Fluch für den Zitrusanbau in Málaga

"Höhere Preise für Fino-Zitronen und die Verna-Saison wird noch besser"

Peta Barnes, AAI South Africa

"Wir sind das Bindeglied zwischen Exporteur und Importeur"

Yannis Mantzaris, Agrodiktyo, Griechenland:

"Wir erwarten einen Anstieg von 15-20 Prozent bei der neuen Zwiebelernte von Thiva"

Patensie Citrus

Südafrika profitiert vom frühen Ende der Zitrussaison in der nördlichen Hemisphäre

Anecoop ist für mehr als 5 Prozent der spanischen Obst- und Gemüseexporte verantwortlich

Südafrikanische Zitrusindustrie strebt Wachstum trotz Herausforderungen an

Azienda Agricola Patea, Italien

Bergamotte in Säften, Ölen und Likören

Euroagrumi, Italien

Essbare Anti-Pilz-Beschichtungen zum Schutz von Zitrusfrüchten

Marokko-Spezialist Krino Röben:

"Seit nunmehr drei Wochen werden keine Orangen nachgeliefert"

Agrisicilia, Italien:

"In einem wettbewerbsintensiven Markt zeichnen wir uns durch eine breite Produktpalette aus"

Aztec Fruits, Belgien:

"Trumps Importzölle bieten Chancen für mexikanische Ataulfo-Mangos in Europa"

Sundays River Citrus Company

Frieden in der Ukraine hätte positive Auswirkungen auf die südafrikanische Zitrusindustrie

Xuewang Lemon, Südostasien:

"Die Preise für Zitronen in China sind im Vergleich zum Vorjahr um 80 Prozent gestiegen"

Frutas Juanito, Spanien

Mangel an spanischen und türkischen Zitronen

Consorzio Il Tardivo di Ciaculli

"Sizilianische Mandarinen bis Anfang April erhältlich"

Germans Fuster, Spanien:

"Die Zitrussaison verläuft optimistisch, die Preise für Orangen und Mandarinen bleiben stabil"

Gutes Wetter führt zu höherer Mangoproduktion in Indien

Starke Schwankungen des Preises für ägyptische Valencia-Orangen

Langsamer Exportmarkt für ägyptische Orangen

Alberto Ramirez, GF Union:

"Wir sehen eine große Zukunft im Export von Orangen in den Nahen Osten und nach Mittelamerika"

Unterra - Arancia Loretta

Spätmandarinen verlängern die sizilianische Zitrussaison

Be Fruit, Brasilien:

"Momentan haben wir Schwierigkeiten unsere Limetten zu verkaufen"

Florin Nicolae Belu, Exportleiter von Iberia Fruit Fresh:

"Der Fokus liegt derzeit auf Ortanique wegen der größeren Verfügbarkeit und den besseren Preisen"

Aufgrund der Fröste im Januar:

Alicante rechnet mit einem Verlust von 150.000 Tonnen Zitronen

Eine komplizierte Saison für ägyptische Orangenexporteure

Marni Fruit, Niederlande:

"Die Kunden entscheiden sich zunehmend für die kleinsten Mandarinen"

Consorzio Produttori di Limoni Associati, Italien:

"Wir versenden durchschnittlich sechs bis acht Paletten Zitronen pro Tag"

Antonio Méndez, Alborán:

"In Marokko befinden sich noch 30 Prozent der Avocado-Ernte auf den Bäumen"

Ets Meseguer, Frankreich:

"Ein ausgewogener Mandarinenmarkt mit reibungslosen Verkäufen und angemessenen Preisen"

Carmelo Micale, OP Präsident APAM Konsortium von Torrenova (ME)

Deutschland bestätigt sich als der beste Markt für Bio-Zitrusfrüchte

Letzte Ernten der Saison für Marokkos Nadorcott

Jesús Pardines von Orifruit, Spanien:

"Für Orangen die nicht von Thripsen betroffen sind, sind die Preise auf dem Feld recht gut"

Naranjasyfrutas.com

Ortanique und Orri sind die begehrtesten Mandarinensorten, die im Februar in Spanien zum Verkauf stehen

Sizilien:

Rückgang des Zitruskonsums beunruhigt Erzeuger

Bereits auf mehr als 3.000 Hektar angebaut

"Diese Konferenzen sind Teil einer soliden Strategie zur Positionierung der Leanri-Mandarine auf dem Markt"

OP Agrinova Bio 2000, Italien

Preisverfall und geringerer Konsum von biologischem Obst und Gemüse

Erste kommerzielle Ernte von Nadorcott in Berkane

Erste Onix-Orangen bei Guido Fruit eingetroffen

"Eine solche Farbe haben wir im O&G-Sortiment noch niet gesehen"

Starke Preisunterschiede auf dem EU-Orangenmarkt

Gonzalo Piñeiro, Ledesma, Argentinien:

"Wir haben die Strategie geändert: Wir haben die Exporte von frischen Orangen reduziert, um die Saftproduktion zu erhöhen"

Visuelles Sortiersystem Fruscan S7 Pro von Reemoon hilft beim Sortieren türkischer Zitrusfrüchte

Oranfresh-AID

Italienische Ventilatoren schützen europäische Obstgärten vor Frost

10. Jubiläum der Qualitätsmarke El Arte von Van Ooijen Citrus:

"Die Nachfrage nach Mandarinen steigt stark an"

Yex, Niederlande:

"Der Lemonsnack ist bei deutschen und osteuropäischen Kunden sehr beliebt"

Handelsabkommen Mercosur-EU

Neue Chancen für uruguayische Mandarinen auf dem EU-Markt

Edom Fruits, Israel:

"Volumen der israelischen Ori-Mandarinen um 30 Prozent gesunken"

"Nonstopfresh" trifft auf "Growing Value together"

Aartsen Fruit und Fruitalyst schließen Partnerschaft

Hohe Kosten und logistische Hindernisse für den Export

"2025 wird mit einem leichten Produktions- und Exportrückgang von argentinischen Zitrusfrüchten gerechnet"

Germán Vergara, kaufmännischer Direktor von ProChile in Deutschland

"Diversifizierung des Exportkorbs weiter vorantreiben"

Vicente Polo und Félix Perona von Frutas Fénix:

"Mit der Chocolate-Orangenkampagne haben wir in Europa wieder einmal gute Ergebnisse erzielt"

Marcos Araujo, Frutura Uruguay:

"Uruguay setzt auf kernlose Mandarinen, um seine Exporte zu stärken"

"Die ägyptischen Zitrusexporteure bewegen sich vorsichtig auf den einzelnen Zielmärkten"

Rubén García von Ciqua Levante:

"Diese rote Mandarine könnte sich zu einer hochdifferenzierten Sorte entwickeln"

Guillermo Antelo, Geschäftsführer von Naranjas Ché:

"Zitrusfrüchte wie Sanguinelli oder Kumquat sowie Avocado sind wachsende Bio-Segmente in ganz Europa"

Angesichts der Knappheit an großkalibrigen Orangen setzen ägyptische Exporteure auf Premiummärkte

Sérgio Negrão, Jagrao Brasilien

Hafenverzögerungen und Wetterextreme: Brasiliens Herausforderungen beim Export von Zitrusfrüchten und Ingwer

Zitrusfruchtstatistiken - 7. Februar

EU: Starkes Wachstum des Orangenimports, stabiler Mandarinenhandel und schwacher Grapefruitabsatz

BLE KW 5:

'Gewisse Kundensättigung prägt Mandarinen- und Clementinenmarkt'

García Ballester, Spanien:

"Händler suchen nach Mandarinen bei den Erzeugern"

Orange Plus, Griechenland:

"Mitte Februar sollten die Lane Late-Orangen für den Export bereit sein"

Limonello, Italien:

Neue Verpackung für kleinere Zitronen

Ive Lambert, Starfruit:

"Viele große und wenige kleine Avocados sorgen für einen gewissen Preisdruck"

Ägypten:

"Derzeit konzentrieren wir uns auf die Produktion von Valencia-Orangen"

Weniger ägyptische Orangen auf dem europäischen Markt erwartet

Guter Markt für marokkanische Zitrusfrüchte

Riverbend, in Zusammenarbeit mit José Antonio García, Direktor von Ailimpo:

"Ägypten wird ein Akteur auf dem Saftmarkt sein, und wir müssen seine Entwicklung beobachten"